Medizinische- /pflegerische Fachthemen (Fach-, Methodenkompetenz) Kinaesthetik Grundkurs 01/25 (Teil 3 von 3) Konzepte Menschliche Funktion und Umgebung Dozentin: Gudrun Gaartz
|
Datum: 20.03.2025 09:00 - 16:00 Uhr |
Ort: WIII |
Anmeldeschluss:
|
Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinaesthetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltaeglichen Aktivitaeten. Die Qualit?t unserer Bewegungsmuster hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Insbesondere beruflich Pflegende koennen durch falsche Bewegungsmuster erhebliche gesundheitliche Sch?den erleiden. Mit Kinaesthetics koennen Pflegende die Qualitaet der eigenen Bewegung, den persoenlichen Handlungsspielraum und die Anpassungsfaehigkeit im (Pflege-) Alltag bearbeiten. Die bewusste Sensibilisierung der Bewegungswahrnehmung hilft, die Selbststaendigkeit pflegebeduerftiger Menschen zu unterstuetzen und f?r sich selbst koerperliche Entlastung zu finden. In Einzelerfahrung wird die Aufmerksamkeit auf Unterschiede in der eigenen Bewegung gelenkt. Partnererfahrung ermoeglicht das Wahrnehmen von Unterschieden in der eigenen Bewegung waehrend der Interaktion mit einem anderen Menschen. Die Anwendungserfahrung erfolgt an konkreten Beispielen aus dem Berufsalltag. Zwischen dem 2. Und 3. Kurstag erfolgt eine praktische Begleitung der Teilnehmenden auf der Station. F?r den Kurs sollte bequeme Kleidung und ggf. Stoppersocken mitgebracht werden. Nach Abschluss des Kurses mit allen sechs Konzepten erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat von Kinaesthetics Deutschland.
Kurs 04/2025 = 17.09 / 24.09 / 15.10.2025 |